„Ich hätte das auch so gesagt“

Mitteldeutsche Zeitung – Die Migrationsexpertin Monika Schwenke über Angela Merkels Satz „Wir schaffen das!“, Probleme der Integration, aber auch damit verbunde Chancen.

Wenn Helfer Familie werden: Ein Geflüchteter und sein Vormund erzählen

MDR SACHSEN-ANHALT – Souleymane Magassa ist als 17-Jähriger vor Krieg von Mali nach Deutschland geflüchtet. In Magdeburg ist der inzwischen 23-Jährige von Vereinsvormund Roland Bartnig betreut worden. Ein Gespräch über Rückschläge, Helfer, die Familie wurden – und kleine Schritte nach vorne. Von Maria Hendrischke Souleymane Magassa und sein ehemaliger Vormund Roland Bartnig (Foto: MDR/Maria Hendrischke) Kaffee …

Die Herausforderungen eines Vormundes

MDR SACHSEN-ANHALT – Der Magdeburger Verein „refugium“ hat mehr als 20 Jahre lang Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt übernommen. Vorsitzende Monika Schwenke erzählt, was die Herausforderungen dieser Aufgabe sind und wie refugium sie löst. MDR schaut auf die Arbeit des Magdeburger Vereins „refugium“ bei der Vormundschaft für minderjährige Flüchtlinge. Von Maria Hendrischke Vor …

Ostdeutsche Fachkenntnis

Tag des Herrn – Monika Schwenke informierte Bundespräsident Steinmeier über Engagement von Christen im Bistum Magdeburg in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit. Bei seinem An­­tritts­­be­­such in Sachsen­­-­­Anhalt hat Bun­­des­präsi­­dent Frank-Walter Steinmeier am 14. Februar auf Schloss Letz­­­lin­­gen Ehren­­­amt­­­liche emp­­fan­­gen. Monika Schwenke, Lei­­terin der Abtei­­lung Migra­­tion/Inte­­gration im Diözesan-Caritas­verband und Bis­­tums-Migrations­beauf­tragte hatte dabei Gelegen­heit, Steinmeier das Engage­ment katho­lischer Christen im …

Geschichten aus dem wahren Leben

Volksstimme – Was tun Menschen einander an? Anhand wirklicher Lebensgeschichten geht das Theaterprojekt „Act to connect“ morgen und übermorgen dieser Frage nach.

Verschieden miteinander

Tage des Herrn – Der Verein für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Refugium in Magdeburg besteht 20 Jahre. Eine Veranstaltungsreihe will die Arbeit bekannter machen. Auftakt war am Weltflüchtlingstag im Kunstmuseum Magdeburg. Zur Arbeit von „Refugium“, dem Verein für unbe­glei­tete minder­jäh­rige Flücht­linge in Magde­burg gehört es, auf die von ihm in Obhut genom­menen Kinder und Jugend­lichen und ihre Lebens­um­stände …

Schnell wieder weg

Mitteldeutsche Zeitung / Halle – JUNGE FLÜCHTLINGE: Viele minderjährige Ausländer verlassen Sachsen-Anhalt rasch. Grund sind fehlende Kontakte zu Landsleuten – die gibt es nur in Metropolen.Von Oliver-Müller-Lorey In keinem anderen Bun­desland bleiben so wenig unbeglei­tete minderjährige Flüchtlinge wie in Sachsen-Anhalt. Von den Betrof­fenen, die bis Dezember 2015 hier­zulande erfasst worden sind, wer­den nur noch 41,4 Prozent von staatlichen …

Spendenübergabe

Spendenübergabe der Town & Country Stiftung an refugium e.V. Regionalbüro Halle (Saale) am 30.06.2016 in Halle Am Donnerstag, den 30.06.2016, wurde der refugium e.V. für seine außerordentlichen Leistungen im sozialen Bereich geehrt und mit einer Zuwendung der Town & Country Stiftung in Höhe von EUR 500,00 für sein Projekt „Brückenbauer für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in …

Theaterstück mit Sprachproblemen

Volksstimme / Magdeburg Aus einer Idee ist ein besonderes Projekt des Magdeburger Puppentheaters entstanden – dank Spenden der Aktion „Volksstimme-Leser helfen“. Von Jennifer Lorbeer Gestellte Szenen, bei denen Ohren lang gezogen werden, und Koffer zum Trommeln – die Aufgaben, denen sich die Nachwuchsschauspieler vom Projekt „Das Haus“ stellen, sind doch anders als erwartet. Minderjährige, unbegleitete …

Migrationsbeauftragte des Bistums beim Symposium „Flüchtlinge un Deutschland“ des Bundespräsidenten

Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. – Am 7. April 2016 begrüßte Bundespräsident Gauck im Schloss Bellevue Akteure aus Politik, Wissenschaft, Bildung, Kultur, Medien und Zivilgesellschaft zu einem Diskurs zur Bewältigung der aktuellen Flüchtlingssituation und zur Gestaltung einer zukunftsweisenden Integrationspolitik. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Robert-Bosch-Stiftung durchgeführt. Unter den Teil­neh­mern war auch die Migra­tions­beauf­tragte …